Unsere Geschichte

Von der Vision zur Revolution in der mobilen Spielentwicklung

2019

Die Gründung

In einem kleinen Büro in Marienberg begann alles mit einer einfachen Idee: Mobile-Spielentwicklung sollte für jeden zugänglich sein. Drei Programmierer mit unterschiedlichen Hintergründen - einer kam von der Automobilindustrie, einer von Fintech-Startups und der dritte direkt von der Universität.

  • Erste Prototypen der Entwicklungsumgebung entstehen
  • Büroräume in der Niederdorf 33 bezogen
  • Erstes kleines Team aus vier Entwicklern
  • Fokus auf intuitive Benutzeroberflächen
2022

Durchbruch und Wachstum

Nach drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit gelang der Durchbruch. Unsere Entwicklungsumgebung wurde von über 200 kleineren Studios adoptiert. Was uns besonders freut: Viele unserer ersten Nutzer sind heute noch bei uns und haben ihre Projekte von kleinen Indie-Games zu erfolgreichen Titeln entwickelt.

  • Über 200 registrierte Entwicklerstudios
  • Launch der Cloud-basierten Kollaborationsfunktionen
  • Team wächst auf 18 Mitarbeiter
  • Erste internationale Partnerschaften
2025

Innovation und Zukunft

Heute arbeiten wir an den nächsten großen Sprüngen in der mobilen Spielentwicklung. KI-gestützte Code-Generierung, erweiterte AR-Integration und plattformübergreifende Deployment-Tools stehen auf unserem Roadmap für die kommenden zwei Jahre. Unser Team ist auf 35 Personen angewachsen, aber der Geist eines kleinen, agilen Unternehmens ist geblieben.

  • Über 1.500 aktive Entwicklerteams weltweit
  • KI-Integration in der Beta-Phase
  • Neue AR/VR-Entwicklungsmodule
  • Expansion in europäische Märkte geplant

Warum wir angefangen haben

Mobile Games zu entwickeln war 2019 noch ein ziemlicher Alptraum. Verschiedene IDEs, komplizierte Build-Prozesse, endlose Kompatibilitätsprobleme zwischen Android und iOS. Wir haben selbst monatelang an einem kleinen Puzzle-Spiel gesessen und mehr Zeit mit technischen Problemen verbracht als mit dem eigentlichen Spieldesign.

Das wollten wir ändern. Nicht durch eine weitere Entwicklungsumgebung, sondern durch eine, die tatsächlich versteht, womit Indie-Entwickler täglich kämpfen. Eine, die aus ihren eigenen Frustrationen heraus entstanden ist.

Wohin die Reise geht

In den nächsten Jahren wollen wir die Art, wie mobile Spiele entstehen, grundlegend verändern. Nicht durch komplexere Tools, sondern durch intelligentere. Systeme, die mitdenken, Probleme vorhersehen und Entwicklern helfen, ihre kreative Vision zu verwirklichen, ohne sich in technischen Details zu verlieren.

50% Schnellere Entwicklung
85% Weniger Bugs
100% Mehr Kreativität